8.2.2024
Blicken wir aus dem Jahr 2070 zurück auf das Heute: welche unserer alltäglichen Klangwelten sind inzwischen ausgestorben? Brausender Verkehrslärm, knackendes Eis, zirpende Singvögel, klimperndes Bargeld, die Melodien regional-ländlicher Dialekte: Unsere vertrauten Klanglandschaften werden sich so radikal verändern wie unser Alltag. Alles ist im Wandel, verursacht durch Klimaveränderungen, Biodiversitätsverlust und technologische Fortschritte, oder sogar durch Faktoren, über die wir zum jetzigen Zeitpunkt lediglich spekulieren können.
Aus diesem Gedanken entstand das „Museum of a future past“ des Ensemble Recherche in Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE. Es ist ein hybrides Projekt, das ein kreatives Geräuscharchiv darstellt. Entstanden ist eine performative Installation und ein begehbarer Klangraum, den das Ensemble im Oktober 2023 im Ensemblehaus Freiburg präsentierte.
Musikdesign-Studierende entwickelten hierfür eigenständige Präsentationsformen. Inspiriert durch den Museumsgedanken und dabei voller musikalischer und technologischer Spielfreude, inszenierten sie Klangwelten und ermöglichten eine ästhetische Erfahrung der Transformationsprozesse. Das Projekt wurde unterstützt von der Aventis Foundation im Rahmen der Förderreihe „Digitale Experimente“.
Museum of a future past - Hybrides Archiv ausgestorbener Klänge
Freunde des ensemble recherche e. V.
Freiburg