7.4.2024
Das Klusa-Duo präsentierte das Programm „(Auf)Bruch: Verbannung, Emigration, Flucht – Komponistinnen zum Exil“, das ein hochrelevantes Thema unserer Zeit aus der Perspektive von Komponistinnen behandelt, die selbst im Exil gelebt haben und sich intensiv damit auseinandersetzen. Kathrin von Kieseritzky und Luisa Sereina Splett luden Grégoire Blanc aus Paris ein, um ihr Duo mit dem selten in der zeitgenössischen Musik gespielten Theremin zu einem Trio zu erweitern.
Im Rahmen ihres Programms führte das Trio eine konzertante Sonate von Ruth Schönthal vor, die europäische Spätromantik mit amerikanischer Moderne und Minimal Music verbindet. Die Komponistin Vivienne Olive entführte die Zuhörer mit dem Stück „Skellig Monk“ auf eine kontemplative Reise eines irischen Mönchs. Zwei Stücke von Sofia Gubaidulina zeigten die Rettungskraft der Musik in trüben Stunden. Lera Auerbachs Präludien formten eine musikalische Landschaft aus verschiedenen Strukturen.
Die Uraufführung des Programms fand am 1. Oktober 2023 im Kirchgemeindesaal Wülflingen, Winterthur (CH) in der Konzertreihe „MUT!“ statt. Weitere Konzerte folgten im Konzerthaus Berlin, der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz und in der Walkmühle in Wiesbaden. Unterstützt wurde das Projekt unter anderem von der Aventis Foundation im Rahmen ihrer Förderreihe „Klang“.
Hier geht’s zur Klangprobe
(Ruth Schönthal (1924-2006): The Bells of Sarajevo (1992-1997))
Hier geht’s zu einem kleinen Videoausschnitt, u. a. mit dem Instrument Theremin:
(AUF)BRUCH. Verbannung, Emigration, Flucht – Komponistinnen zum Exil
art.ist - Kooperative New Jazz Wiesbaden e. V.
Winterthur, Berlin, Wiesbaden