2.4.2025
Das Bridges Kammerorchester bringt kulturelle Vielfalt in den Musikunterricht. Mit innovativen Education-Programmen erleben Kinder, Jugendliche und Studierende die Kraft transkultureller Musik. Jedes Projekt aus diesem Programm ermutigt junge Menschen, sich aktiv einzubringen und ihre eigene musikalische Identität zu entdecken.
Ein Herzstück dieser Arbeit ist „Bridges Dolmuş“. Dieses Programm verwandelt Grundschulklassen in Orchestergemeinschaften. Kinder der dritten Jahrgangsstufe erlernen Instrumente wie Tenbur (eine traditionelle Langhalslaute), Tonguedrum (ein metallisches Percussion-Instrument mit melodischen Klängen) und Darbuka (eine kelchförmige Trommel aus dem Nahen Osten). Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Orchesters spielen sie eigens komponierte Stücke mit Rhythmen aus der ganzen Welt – von Nyabinghi über Saidi bis hin zu Bossa Nova.
Das Konzept „GlobalyLoop“ richtet sich an Jugendliche. Es verbindet traditionelle Klänge mit Elementen populärer Musik und spiegelt so die hybriden Identitäten der jungen Generation wider. Die Schülerinnen und Schüler bringen eigene Musikideen ein, die das Orchester in spielbare Arrangements umwandelt. So entstehen einzigartige Kompositionen, die das gemeinsame Musizieren für alle erlebbar machen – mit oder ohne instrumentale Vorkenntnisse.
Durch diese Programme wird Musik zu einer Sprache, die Grenzen überwindet, Vielfalt feiert und junge Menschen inspiriert.
Participate!
Bridges – Musik verbindet gGmbH
Frankfurt am Main