10.6.2025
Ein seltener Klang: Eine barocke Harfe trifft auf Zinken, Dulzian und Posaunen – dazwischen Gesang, getragen von historischen Instrumenten. Mit dem Konzert „Musicalische Mayenlust“ endete am 25. Mai 2025 das neue Festival „SaaleLandKonzerte“ in der Jenaer Stadtkirche St. Michael. Das Publikum erlebte ein farbenreiches musikalisches Porträt des 17. Jahrhunderts – und zahlreiche Werke, die seit Jahrhunderten nicht mehr öffentlich zu hören waren.
Im Zentrum standen barocke Kompositionen aus Thüringen: affektgeladene Musik von Heinrich Schütz und seinen Zeitgenossen, die die Freuden des Wonnemonats Mai besangen. Das Besondere: Einige Stücke wurden erstmals aufgeführt, nachdem sie aus handschriftlichen Quellen transkribiert worden waren. Dazu gehörten unter anderem Johann Georg Ahles „Unstrutische Nachtigall“ oder Tanzsätze von Wolfgang Carl Briegel.
Mit viel Engagement und wissenschaftlicher Präzision machten die „SaaleLandKonzerte“ musikalische Schätze der Region wieder zugänglich. Das Festival schlug so eine Brücke zwischen Archiv und Konzertsaal – und weckte bei vielen Besuchenden Begeisterung für ein fast vergessenes Kulturerbe.
Die Aventis Foundation fördert „SaaleLandKonzerte“ im Rahmen der Förderreihe „Klang“.
SaaleLandFestival – Musikalische Schätze neu entdeckt
Capella Jenesis e. V.
Saale-Region