28.3.2025
Ein Abend voller Musik, Geschichte und Inspiration: Im Februar entführte die Akademie für Alte Musik Berlin (Akamus) das Publikum in der ausverkauften James-Simon-Galerie auf eine klangvolle Zeitreise. Mit ihrer „Hommage à Sara Levy“ widmete sie sich einer faszinierenden Frau der Aufklärung, die als Cembalistin und Gastgeberin Berliner Teegesellschaften die Musik ihrer Zeit prägte.
Akamus, eines der führenden Kammerorchester für historische Aufführungspraxis, ließ Werke der Bach-Familie erklingen – darunter Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach, den Sara Levy förderte. Doch der Abend erinnerte auch an eine weitere beeindruckende Stimme: Phillis Wheatley, die als erste Schwarze Autorin der USA mit ihren Gedichten gegen Rassismus und Unterdrückung kämpfte. Die Schauspielerin und Sängerin Sira-Anna Faal verlieh ihren Versen eindrucksvoll Gehör.
Das Konzert mit Lesung entstand in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum und begleitete die Ausstellung „Was ist Aufklärung? – Fragen an das 18. Jahrhundert“. Ein bewegender Abend, der vergessene Stimmen zurück ins Licht holte.
Die Aventis Foundation fördert „Was ist Aufklärung?“ im Rahmen der Förderreihe „Klang“.
Was ist Aufklärung?
Verein Akademie-Konzerte
Berlin