12.5.2025
Mit der Förderreihe „Klang“ stärkt die Aventis Foundation musikalische Klangprojekte freier Ensembles und Orchester, die künstlerisch überzeugen, gesellschaftlich wirken und neue Wege beschreiten. In diesem Jahr besonders im Fokus: Nachwuchsförderung, innovative Konzertformate und interdisziplinäre Ansätze. Aus 92 Anträgen mit einem Gesamtvolumen von rund 2,9 Mio. Euro können 21 Vorhaben gefördert werden – überwiegend als Teilförderung. Insgesamt wurden rund 310.000 Euro bewilligt.
Klassik weiterdenken
Zahlreiche Projekte knüpfen an klassische Musiktraditionen an und übersetzen sie in die Gegenwart. Das Gewandhaus zu Leipzig gründet ein Festivalorchester mit jungen Talenten aus Leipzig und Boston. Die Junge Deutsche Philharmonie aus Frankfurt bringt Musik in den Dialog mit gesellschaftlichen Umbrüchen. Das West-Eastern Divan Orchestra bereitet seine demokratische Neuausrichtung vor – als Zeichen für kulturellen Wandel.
Gesellschaft gestalten
Musik schafft Räume für Austausch und Teilhabe. Die Neue Philharmonie bringt interaktive Konzerte in Grundschulen und Gemeindesäle. Ensemble Ruhr und Bridges Kammerorchester spielen im Kiosk, auf dem Markt und im Quartier. Das Festival „Into the Open“ macht klassische Musik für ein diverses Publikum zugänglich.
Nachwuchs stärken
Von Kammermusikresidenzen über Barockprojekte bis hin zu EU-weiten Konzertformaten: Zahlreiche Vorhaben fördern gezielt junge Musikerinnen und Musiker. Sie erhalten Raum zur künstlerischen Entwicklung, zur Professionalisierung und zur Sichtbarkeit.
So bleibt „Klang“ offen für mutige Ideen – und fördert Musik, die experimentierfreudig, zugänglich und nah am Publikum ist.