Kulturförderung – Vielfalt

Klang auf Zeit

© David Ausserhofer

30.6.2025

Eine alte Holztür, gespannte Stille, ein dunkler Celloklang: Im Mendelssohn-Saal der Hochschule für Musik und Theater Hamburg steht die 18-jährige Cellistin Clara Yuna Friedensburg vor der Jury. Sie entscheidet darüber, ob sie das Cello von Jean-Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1845 weiterhin spielen darf.

Der Deutsche Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben verleiht rund 270 wertvolle Streichinstrumente an junge, begabte Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 30 Jahren. Die Leihgabe ist mit der Verpflichtung verbunden, regelmäßig vor einer Jury vorzuspielen, um die Leihfrist zu verlängern.

 

Im April 2025 traten 55 Stipendiatinnen und Stipendiaten in Hamburg zum Wettbewerb an. Auch für Clara Yuna Friedensburg verlief es erfolgreich: Sie darf das Cello weitere zwei Jahre spielen.

„Der wunderschöne und kraftvolle Klang dieses Vuillaume-Cellos fasziniert mich jeden Tag aufs Neue. Die klangliche Bandbreite hilft mir, mein Spiel stetig weiterzuentwickeln, und ist damit zu einem ganz entscheidenden Faktor meiner weiteren musikalischen Entwicklung geworden“, sagt die Stipendiatin Clara Yuna Friedensburg.

Die Aventis Foundation fördert das Projekt im Rahmen ihres Förderbereichs „Vielfalt“.

„Wir fördern unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten durch die Leihgabe der Instrumente, über Stipendien und Patenschaften und über die Vermittlung von Auftrittsmöglichkeiten. Der Musikinstrumentenfonds ist eine in Umfang und Qualität einzigartige Sammlung von Streichinstrumenten von historischen Meistern und zeitgenössischen Geigenbauern. Getreu dem Motto ‚Teenager statt Tresore‘ sollen die wertvollen Instrumente gespielt werden, statt als Wertanlage im Tresor zu liegen.“

Bettina Bermbach, Geschäftsführerin Deutsche Stiftung Musikleben

Projekt

Wettbewerb der Leihverlängerer

Förderpartner/in

Deutsche Stiftung Musikleben

Ort

Hamburg