20.6.2025
Wie klingt künstlerische Freiheit im digitalen Raum? Im Frühjahr 2025 ging FREO e. V. dieser Frage auf Instagram, Facebook und LinkedIn nach – mit einer Social-Media-Kampagne.
Ziel war es, zentrale Erkenntnisse der ersten Grundlagenstudie über freie Ensembles und Orchester in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Inhalte stammten aus der multimedialen Reportage „Landschaften“ und wurden speziell für digitale Plattformen aufbereitet: animierte Grafiken, Share Pics, kurze Videos und prägnante Textausschnitte gaben Einblick in die Lebens- und Arbeitsrealitäten freier Klangkörper.
Konzipiert wurde die Kampagne gemeinsam mit der Agentur „VAN VON“. Besonderes Augenmerk galt dabei der Frage, wie sich komplexe Studieninhalte für die digitale Kommunikation einer Netzwerkorganisation übersetzen lassen – und welche Formate in sozialen Medien tatsächlich Resonanz erzeugen.
Die Kampagne ist auch ein Testlauf: Wie wirken sich Gestaltung, Timing und Formatwahl auf Reichweite und Reaktionen aus? Die Auswertung dieser Parameter soll nun helfen, digitale Strategien im Kulturbereich weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, freie Musikensembles künftig noch sichtbarer zu machen.
Die Aventis Foundation fördert dieses Projekt im Rahmen ihrer Förderreihe „Digitale Experimente“.
Weiterführung Scrollytelling-Reportage
Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e. V. (FREO)
Berlin