21.2.2025
Unser gesellschaftliches Zusammenleben bringt viele Herausforderungen mit sich: Soziale Spannungen nehmen zu, die Harmonie bröckelt und so manch einer vergreift sich im Ton. Angesichts dieser Entwicklungen und des gemeinschaftsstiftenden, inspirierenden und transformierenden Potenzials der Musik hat das Gewandhausorchester 2022 eine Demokratie-Initiative ins Leben gerufen.
Seitdem wird jede Saisoneröffnung und auch einzelne Projekte während der Spielzeit mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema verknüpft. Dieses wird musikalisch akzentuiert aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Die Videoreihe „Sound & Society“ zeigt, wie gesellschaftliche Diskurse und Entwicklungen die Orchestermitglieder beeinflussen, wie sie den Zustand unserer Demokratie sehen und was man vielleicht auch aus der Musik über das Thema Demokratie lernen kann.
In Gesprächen mit der Journalistin Anna Hoffmeister reflektieren Musikerinnen und Musiker über unsere Gesellschaft: Themen wie „Der richtige Ton“, „Inspirierende Vielfalt“, „Dissonanz“ und „Hierarchie“ beschäftigen sie nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch außerhalb des Konzertsaals. Die Videoreihe wird im Rahmen der Förderreihe „Digitale Experimente“ von der Aventis Foundation gefördert.
Sound & Society
Gewandhaus zu Leipzig
Leipzig