19.5.2025
Der neue Jahresbericht der Aventis Foundation ist erschienen – und lädt dazu ein, das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. Im Mittelpunkt standen Projekte, die kulturellen Dialog, wissenschaftliche Exzellenz und nachhaltige Bildung förderten.
Ob Klangexperimente, Wissenschaftspreise, virtuelle Ausstellungen oder soziale Projekte: Die Aventis Foundation schuf erneut Raum für Kreativität, Dialog und Innovation – gemeinsam mit starken Partnern.
Zu den Höhepunkten zählt das internationale Residency-Programm in der Höchster Porzellan-Manufaktur. Das West-Eastern Divan Orchestra baute zum Jubiläum Brücken zwischen Kulturen. Mit dem Digitorial zu Käthe Kollwitz wurden Werke einer herausragenden Künstlerin digital neu erlebbar.
In der Wissenschaftsförderung verlieh die Stiftung erneut den „Life Sciences Bridge Award“ an exzellente Nachwuchsforschende. Besonders spannend: die neue Interviewreihe „Wissenschaft in 120 Sekunden“, in der frühere Preisträgerinnen und Preisträger ihre Forschung prägnant vorstellen.
Nach über zehn erfolgreichen Jahren endete „kulturMut“ in Frankfurt am Main. Der Jahresbericht weckt Neugier auf den Neustart in Leipzig, wo das neu ausgerichtete Programm bereits angelaufen ist.
„Der Bericht zeigt eindrucksvoll, was entstehen kann, wenn Menschen mit Visionen zusammenkommen. Lassen Sie sich inspirieren: von starken Projekten, mutigen Ideen und dem klaren Bekenntnis zu gesellschaftlicher Verantwortung“, sagt Ulrike Hattendorff, geschäftsführende Vorständin der Aventis Foundation.