14.11.2024
Zwischen August und Oktober 2024 brachte das Matter of Facts Studio das szenische Konzert „In the woods, there is a singing saw“ an vier außergewöhnliche Orte im Rhein-Main-Gebiet. Die Konzertreihe führte das Publikum in das Waldhaus im Arboretum Main-Taunus, das Badehaus im Alten Kurpark Bad Soden, das SCAPE Offenbach und das Kunsthaus Taunusstein. Diese einzigartigen Konzertorte bildeten die Kulisse für eine klangliche Reise, bei der der Wald als Klangquelle im Spannungsfeld zwischen romantischer Idylle und der Ressource für (Holz-)Arbeit thematisiert wurde.
Musik und Natur
Die improvisierte Musikperformance von Diego Ramos Rodríguez (Violine/Hartung-Koto), Yuka Ohta (Percussion, Singende Säge, digital verstärkter Ast) und Gregor Glogowski (No-Input-Mixer) war dabei ortsspezifisch gestaltet.
In Eschborn startete das Programm als musikalischer Spaziergang durch das Arboretum, während in Bad Soden die Konzertmuschel im Freien bespielt wurde. Diese Interaktionen zwischen Musik und Natur boten den Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Erfahrung der Verbindung von Klang und Umgebung.
Viele Fördernde
Die Konzertreihe war Teil des Programms WALD des Kulturfonds Rhein-Main und wurde in Kooperation mit dem Kulturkreis Schwalbach und dem Förderverein Arboretum realisiert. Unterstützt wurde das Projekt zudem von den Kulturreferaten der Städte Eschborn, Bad Soden und Offenbach sowie von der Aventis Foundation im Rahmen der Förderreihe „Klang“.
In the woods, there is a singing saw
Matter of Facts Studio e. V.
Schwalbach am Taunus, Bad Soden, Offenbach am Main, Taunusstein