24.10.2024
Nach dem Pilotversuch vor zwei Jahren hat sich die Köthener Bachfesttage-App mit dieser zweiten Ausgabe etabliert. Die Gäste nutzten das Angebot während des Festivals (30.8. – 6.9.2024) ausgiebig und profitierten von neuen Features: Alle Programmdetails, Mitwirkende, Einführungen oder Gesangstexte sowie Links zu Künstler-Websites und YouTube-Videos waren direkt in der App zu finden. Über den Spotify-Kanal der Bachfesttage konnten die Podcast-Folgen on Demand abgerufen werden. Auch das Festivalensemble „Köthener BachCollektiv“ wurde mit Biografien, Fotos und Videos vorgestellt. Diese Infos und kurze Konzertvideos bleiben auch nach dem Festival abrufbar.
Benutzerfreundliche Navigation
Das klare Design und die diversen Suchfunktionen der Web-App ermöglichen es, trotz der inhaltlichen Vielfalt, den Überblick zu behalten.
Die Konzerttermine lassen sich direkt aus der App in den eigenen Kalender übertragen, außerdem ist direkt aus der App die Wegbeschreibung zu den Veranstaltungsorten möglich. Unter der Rubrik Anreise finden sich praktische Hinweise und Suchfunktionen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Übersichtlich und nachhaltig
Insgesamt gab es viel Lob für die App und die darin enthaltenen Informationsangebote. Als Veranstalterin ist die flexible Aktualisierung von Informationen, etwa bei kurzfristigen Änderungen oder erweiterten Angeboten, überzeugend und sowohl für Nutzerinnen und Nutzer als auch für die Veranstalterin erheblich ressourcenschonender. Aus diesem Grund wird die Programm-App auch in den kommenden Jahren ein wesentlicher Bestandteil des Festivals sein. Sie wurde im Rahmen der Förderreihe „Digitale Experimente“ von der Aventis Foundation gefördert.
Outreach and Response - Weiterentwicklung der Köthener Bachfesttage-Web-App
Köthener BachGesellschaft mbH
Köthen